ich habe zwar schon ein paar Sachen mit Inkscape gemacht, finde jedoch bei meinem augenblicklichen "Projekt" keine Lösung. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Vorstellung: Ich möchte ein Netzwerk darstellen. Die Idee dahinter ist ein Raster aus ovalen Objekten zu erstellen, wobei in der rechten unteren Ecke die Objekte durch Verbindungen optisch miteinander verbunden (oder vernetzt) sind. Unten mal ein Beispiel das ich gefunden habe:
Leider versuche ich schon seit Tagen vergeblich eine Lösung zu erarbeiten. Ich habe hierbei den Ansatz Objekt in Pfade umwandeln und dann über "Vereinigung", "Differenz" usw versucht zum Ziel zu kommen. Auch habe ich versucht schrittweise immer erst zwei Objekte miteinander zu kombinieren um so am Schluss zu einem Ergebnis zu kommen. Leider "verlaufe" ich mich dabei immer - Anfangs sieht es gut aus, ich komme allerdings nie zu einem verwertbaren Ergebnis.
Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich das ganze angehen könnte.
erst mal Danke für deine Hinweise. Das sieht schon super aus. :thumbsup:
Zwei Fragen noch zu den "Verbindungen":
1. Was meinst du mit 'umgewandelte Rechtecke'? Meinst du Objekt in Pfad umwandeln und dann mit den entsprechenden Kreisen nacheinander verbinden? (Ich habe gelesen, dass 'Kombinieren' nur mit 2 Objekten gleichzeitig geht)
2. Die Verbindung zwischen den Kreisen sollte ohne 'Ecken' dargestellt werden, das müsste doch mit dem Kurvenwerkzeug machbar sein, oder?
1. Ja 1a. Wo auch immer Du das gelesen hast, es stimmt nicht. 2. Alles wieder zerlegen, dann alle Teile, die zur "Ecke" gehören auswählen per Vereinigung zu einem Objekt machen. Mit den :tool_node: aus den Eckpunkten die Anfasser puhlen und so einen sanften Übergang erzeugen. Anschließend wieder alles kombinieren und per Effekt in Form bringen.
@ Marty:
Danke für den Tipp, allerdings habe ich mit Blender noch nicht gearbeitet. Ich werde mir das allerdings mal anschauen, da ich schon öfters Hinweise hierzu gefunden habe. Ich hoffe da gibt es auch eine so aktive Community wie bei Inkscape :D
ohne der aktiven community von inkscape zu nahe treten zu wollen, aber die von blender ist um ein vielfaches aktiver. www.blenderartists.org ist die zentrale community, aber www.blendpolis.de ist auch sehr aktiv.
Hallo. Na da will ich Dir den Spaß gar nicht verderben. Ich sehe nicht so ganz den Zusammenhang. Ich weiß schon dass Blender SVGs ausgeben kann; aber doch nur per Polygon. Was ich mir allerdings noch vorstelle ist: Dein Bild als unverzerrtes PNG ausgeben, als Textur auf eine Unterteilte Plane/Polygon laden und dies dann verbiegen und das dann raus zurendern.
super Tip, allerdings muss ich mir das erst Schritt für Schritt erarbeiten. So lange bin ich noch nicht mit Inkscape unterwegs, dass ich das gleich nachvollziehen kann :)
Das Ergebnis ist allerdings beeindruckend.
[edit]
wie das allerdings mit der "Unterteilte Plane/Polygon" gehen soll ist mir schleierhaft. Habt Ihr mir hierzu einen Hinweis wie ich solch ein Objekt erstellt bekomme?
Hallo. Schnappst Du Dir ne Plane und addierst ein "Multires" dazu. In diesem Fall "Simple Subdiv-ision" Aktivierst es ein paar mal "Add Leve"l und dann klickst Du auf "apply". Mit einem "Modifier" verbiegst Du dann dieses Gitter zB mit "Wave" und packst Dein png als Textur drauf und renderst. So in etwa.
Nur um das nochmal klarzumachen: Frank spricht von "Blender"! Das geht nicht mit Inkscape. (Ich hatte das Gefühl, dass vebi das nicht bemerkt hat, sollte ich falsch liegen, bitte ich mein Einmischen zu entschuldigen ...) :opa: