Das inkscape-forum.de bekannter zu machen ist gar keine schlechte Idee. Ich würde mir wünschen, dass wir etwas mehr Zulauf hätten.
Aus diesem Grund möchte ich zu einem Bannerwettbewerb aufrufen und freue mich über Eure Entwürfe. Ich selber werde demnächst einen Beitrag dazu beisteuern. Neben den üblichen Werbebannervorlagen zu finden unter Datei->Neu->Vorlagen, wären weitere Formate wünschenswert, so etwas kleinere Bilder die am Rand einer Internetseite Platz finden oder aber mini-Bilder, die bei Webblogs üblich sind.
z.B. so:
Die Bilder können wird dann für die eigenen Webseiten zur Verfügung stellen. Folgende Seiten sollen beworben werden
Noch ein Hinweis. Das in inkscape-forum, verwendete icon (zu sehen in gecko-basierten Browser von Mozilla) entspricht eigentlich nicht der allgemeinen "Branding" Stilvorlagen die man bei in inkscape.org wiki nachlesen kann. Demnach sollte der Name Inkscape in Kapitälchen dargestellt werden und die Tagline ( der Schlachtruf) heißt "Draw freely". Leider ist der Font "pushkin" für die Tagline nicht wirklich "free", das das ganze ad absurdum führt. Ich werde die Entwickler vielleicht darauf mal hinweisen. Also das Logo sollte eigentlich nicht verändert werden, aber lest es selber.
ich schlage vor, den Wettbewerb zeitlich zu beschränken, damit Zug in die Sache kommt. Muss ja nicht eine Woche sein, aber eine zeitliche Vorgabe würde ich mir schon wünschen.
Ich würde vorschlagen, den Leuten so 4 Wochen Zeit zu geben.
Eine weitere Idee, um eventuell die Teilnehmerzahl zu erhöhen: wie wäre es, den Leuten im Gimp-Forum die Teilnahme zu ermöglichen? Meiner Meinung nach muss das Banner *nicht zwangsläufig* mit Inkscape erstellt worden sein.
Nein der Banner muss nicht zwangsläufig mit Inkscape erstellt werden allerdings fände ich es gut, wenn ein Opensource-Programm zum Einsatz käme. (Chancengleichheit). 4 Wochen finde ich okay
Ich kann doch auf der Font-Size einen der Schriftzüge anklicken und da dann beliebigen Text eingeben. Wie sieht das da rechtlich aus, wenn ich mir das erzeugte Schrift-Bild abspeichere und weiterverwende? Müsste doch eigentlich OK sein, oder?
Normalerweise müssen die Schriftarten auf dem System installiert sein, damit Sie korrekt angezeigt werden. Ansonsten wird die Schrift duch eine andere ausgetauscht, was meist zu einem unschönen Ergebnis führt. In der SVG Datei werdem keine Schriften eingebettet. Wenn die Schrift erhalten bleiben soll, dann muss sie vor dem Abspeichern in Pfade umgewandelt werden. Am besten ist es aber freie Schriften zu verwenden, bei denen man ggf auch die Schriftart dabeilegen kann, natürlich bei Beachtung der jeweiligen Lizenz. Da ist man dann auf jeden Fall auf der rechtssicheren Seite. Schriftarten nachzuahmen bzw, bestehende Schriftarten als Pfade bereitzustellen sehe ich auch kritisch, wenn auch hier nich alle Informationen der Schriftart vorliegen (LIgaturen, ...) Gerade aktuell auch der Streit der MS-Schrift Segoe, die für Vista geplant war und eigentlich der "Frutiger Next" nachgeahmt wurde. siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/71604
Aber ich werde das gerne noch einmal genauer nachrecherchieren
wieso ich freue mich dass endlich jemand mitmacht :):):)
aber noch ein Tipp: Das Logo brauchst Du nicht als Bild einfügen, du kannst es aus dem Inkscape-Installationspfad als SVG importieren. In der SVG-Datei erscheint bei mir nämlich ein "Image not found" (C:\Dokumente und Einstellungen\Michael.BASIS.001\Desktop\logo.png)
C:\Programme\Inkscape\share\icons\inkscape.svg
hmm: Du hast doch beim Füllmuster auch das SVG-Logo verwendet (?)
Zum Thema Schrift empfehle ich das sehr gute gemachte und informative TypoWiki. Hier gibt es auch einen Beitrag zur rechtlichen Seite der Schriftarten. Demnach dürfen in selbsterstellten Werken die Schriftarten nur zum Anzeigen oder Drucken verwendet werden. Verboten ist es die Schriftart dabeizulegen oder einen Freund oder Freundin zu kopieren. Die Schriftart Lizenz gilt im Normafall pro installierten PC. Es ist auf jedn Fall untersagt die Schriftarten zu extrahieren oder ähnliches.
In SVG Dokumenten wird bei Textobjekten die Schriftart per CSS-Anweisung eingestellt, von daher sollte dies auch kein Problem darstellen
Halloechen! Ich lese hier schon seit Wochen fleissig feige mit und versuche nun mal, die ersten Ideen, die ich zu einem Banner hatte, zu posten. Da das mein erster Versuch ist, bin ich mehr als gespannt, ob das klappen wird. Mit dem Banner selber bin ich noch nicht zufrieden, aber vielleicht koennt ihr mir sagen, ob ihr der Meinung seit, dass sich das Weiterprobieren lohnt.
Wen's interessiert, wie ich die Reflektion/Lichtbrechung hingekriegt habe: die unterste Ebene der Kugel hat einen kreisförmigen Farbverlauf mit den gleichen Farbwerten wie der Bildhintergrund bekommen - der Verlaufsmittelpunkt liegt weit ausserhalb des Kreises und der Verlaufsradius wird entsprechend angepasst. Drüber kommt ein weiterer kreisförmiger Verlauf - hellgrau nach weiss mit viel Transparenz.
webmichl, das is ja schoen - hat so was Vertraeumtes. Vielleicht sollte man noch einen Tux, der mit einem Gaensebluemchen im Schnabel auf dem Ruecken liegt, darunter malen ;o)
Ja Webmichel, der Trick mit dem Radialgradienten auf der Spitze des Kreises ist wirklich cool :), so entsteht der Effekt als würde sich der Verlauf vom Recheck spiegeln.
...das letzte gefällt mir bis jetzt am besten. Ich denke ich probier bald auch mal, aber mir fehlt noch eine Inspiration zu einem eigenständigen Design.
wir müssen bald mal die Abstimmung vorbereiten, ich werde für den Gewinner noch einen amazon-Gutschein spenden. Vielleicht lassen wir den Wettbewerb noch 2 Wochen oder so laufen?
so hab ich das dann im letzten 4eck gemacht mit dem weißen kreis, aber diese genial schrift hab ich in einem 6000 schriften umfassenden archiv entdeckt und heißt "Confused Root".
http://thelinuxbox.org/?page_id=3#fonts