Nein - 'Script' und 'Range' beziehen sich auf die offizielle Gliederung von Unicode.Das Pop-up „Script“ beinhaltet wahrscheinlich eigene Tastatur-Treiber von InkScape.poet schrieb:
Könntest Du mal in einem anderen (Unicode-fähigen) X11-Programm testen, ob die Eingabe mit dem sorbischen Tastaturtreiber funktioniert? Für mich ist nicht eindeutig, dass der Fehler bei Inkscape selbst liegt (alle anderen erwähnten Beispiele sind native applications, und laufen nicht unter X11).Danke Tilde suv, aber das kann es nicht sein.poet schrieb:
Es scheint mir weniger ein Problem der 'OpenSource'-Anwendungsprogramme selbst zu sein, als ein Problem mit dem Port des verwendeten toolkits (GTK+, Qt) oder mit X11 (Xquartz) auf Mac OS X.Die drei OpenSource-Grafik-Programme InkScape, Scribus und GIMP können es nicht, die beiden OpenSource-Text-Programme OpenOffice und Firefox können es.poet schrieb:
Ich weiss es nicht, aber das in etwa meinte ich mitKönnte es denn nicht sein, dass X11 dieser Ort nicht bekannt ist?poet schrieb:
Unter Umständen greifen nur Carbon- oder Cocoa-basierte Anwendungen diese Art von Tastaturtreiber zu?Es scheint mir weniger ein Problem der 'OpenSource'-Anwendungsprogramme selbst zu sein, als ein Problem mit dem Port des verwendeten toolkits (GTK+, Qt) oder mit X11 (Xquartz) auf Mac OS X.~suv schrieb:
Sieht so aus als wenn du neu hier bist. Wenn du mitmachen willst, drücke einen dieser Buttons!