die richtige tastenkombination für diese aufgabe lautet SHIFT-P, allerding wie webmichl gesagt hat in GIMP.
inkscape ist ein reines vektorgrafikprogramm und kann mit bitmaps wenig anfangen, die vektorisierung einer bitmap ist zwar möglich, aber nur sinnvoll bei einfachen objekten vorzugsweise in S/W. die qualität würde arg leiden, wenn du ein farbfoto vektorisierst.
ich hätte die Funktionen am liebsten in einem Programm um nicht ständig konvertieren zu müssen. Außerdem sind die Möglichkeiten des XML-Editor zuverlockend.
Hallo flomar,
kanst du nochmal für Anfänger erklären was getan werden muss, wenn man eine Gruppe von Objekten (z.B ein Kreis und ein Quadrat) trapetzförmig verzerren möchte.
also um das jetzt klar zu stellen, wir reden nun von Inkscape;
das gewöhnliche verzerren von objekten hast du ja bestimmt schon rausbekommen: Objekt markieren, noch ein klick und du siehst wie sich die pfeile an den kanten und ecken ändern, somit kannst du die objekte immer in einer koorinatenebene verzerren.
um objekte jedoch trapezförmig zu verzerren muss du die objekte zuerst in einen pfad umwandeln und die knoten in folge editiern.
"quadrat trapezförmig verzerren":
1.)Polygon-Werkzeug auswählen, bei "polygon" einen hacken setzten, auf 5 ecken stellen und das Polygon mit der Maus aufziehen.
(hört sich komisch an, führt aber meiner meinung nach am schnellsten zum ziel)
2.)Objekt in Pfad umwandeln: Polygon markieren, STRG-SHIFT-C...fast fertig..
3.)Bei markiertem Polygon F2 drücken um Editierwerkzeug für Pfade/Knoten auszuwählen.
4.)irgendeinen der 5 knoten entfernen: einen knoten markieren und ENTF drücken.
du hast jetzt ein symetrisches trapez und kannst weiter damit arbeiten.
das mit dem kreis...naja, wie sieht ein trapezförmiger kreis aus?! würd sagen, du verwendest das gleiche schema.
1.) kreistool (F5), kreisaufziehen, mit gedrückter STRG-taste bleibt es ein kreis und wird nicht zur ellipse.
2.) nun entweder als objekt belassen od. wieder zu einem pfad machen (STRG-SHIFT-C) und die pfade einzel ausrichten...
hoffe ich konnte dir damit helfen,
gute nacht, flo
EDIT: mir wird grad klar, dass das eig. gerade an deiner frage vorbeiging...du willst ja objektgruppen als ganzes verzerren.....nun ich denk, dass dir da mit GIMP besser geholfen wäre, hier noch ein beitrag der dir weiterhelfen könnte: http://www.inkscape-forum.de/comments.php?DiscussionID=300&page=1#Item_18
in Inkscape gibt es für Bitmapgrafiken kaum Bearbeitungsmöglichkeiten. Es kann die Breite, die Höhe, die Transparenz und die Sperrung eingestellt werden, mehr nicht. Du kannst die Bearbeitung in Gimp vornehmen, das Ergebnis in Inkscape importieren und vektorisieren. Erfahrungsgemäß ist das Nachbearbeiten eines Bitmap-Traces immer sehr aufwendig.
ich muss es wohl einsehen, es geht wohl nicht in einem Programm.
GIMP schaue ich mir gerade an. Gibt es dort eine Art Skript oder Editor in dem immer gleiche Transformationen (z.B. trapezförmig -- seufz) abgespeichert werden können.
Besten Dank bis dahin.
Ein Lob an das Forum und natürlich an die Programmentwickler: Das Programm kann super viel und ist professionell gemacht.
Ist schon lang her, aber da ich auch gerade auf der Suche war... meiner Meinung nach ist die Lösung die Hüllenverformung unter den Pfadeffekten. Bsp. Kreis: Einen Kreis in ein Quadrat einbeschreiben und gruppieren, das Quadrat kopieren und verformen, z.B. zum Trapez. Kreis und Quadrat in Pfad umwandeln und am (Hilfs)Trapez ausrichten und unter Pfad/ Pfadeffekte... wählen. Im Pfadeffektmenü rechten Pfad verbiegen -> oberen Anfasser auf Hilfstrapez ziehen, ebenso mit linken Pfad verbiegen verfahren. Gilt natürlich nur, wenn das Hilfstrapez sich nach oben hin verjüngt. Ansonsten eben die entsprechenden Pfade anwählen. Funktioniert auch mit ander gruppierten Pfaden. Die Hüllen sind hierbei nur Hilfskonstrukte.