die Koffer sind gepackt, die Tickets sind bestellt .. wir ziehen jetzt auf einen neuen schnelleren Server (Binford 6100!!) um. Ihr seid sozusagen die Testkaninchen, denn ich hab den neuen Server noch nicht auf Performance getestet. Ich vertrau aber mal auf meine Fähigkeiten und auf LighHTTPd und denke, dass alles i.O. geht ;)
So, die Reise geht los .. ich werde dem Forum auf diesen Server jetzt jeden Benutzer verbieten neue Beiträge oder Comments zu schreiben. Anschliessend mach ich ein frisches Backup der Datenbank, spiel dieses auf den neuen Server auf und werde anschliessend die Nameserver-Einträge der Inkscape-Forum Domain auf den neuen Server ändern.
Möge der DNS-Cache euch schnell die neue IP liefern oder wenn du Linux benutzt kannst du auch folgende Zeile der '/etc/hosts'-Datei hinzufügen:
Ich für meinen Teil kann über inkscapeforum.de schon auf den neuen DNS zugreifen. Ich muss aber, sobald die Einträge geupdated sind wieder www.inkscape-forum.de eintragen und werden dann von den anderen Domains auch einen Redirect einstellen, dass nur noch über diese Domain zugegriffen werden kann .. so sind dann hoffentlich auch die Cookie-Probs weg
Joar einmal musste dem noch sein, weil jetzt geht jeder Verkehr direkt nur noch über www.inkscape-forum.de (und nicht inkscape-forum.de, www.inkscapeforum.de oder inkscapeforum.de - alles übrigens vHosts) .. die Domain hat nen Google-Pagerank von 5! :)
Die Smilies .. öhm die hab ich gefressen *schmatz* .. ne, werd ich mal wieder installieren .. hab ich eigentlich noch irgendwelche Plugins vergessen?
stimmt die performance mit lighttpd ist wesentlich besser :-). Wegen des Wikis würde ich gerne selber noch einmal ein backup der wichtigsten Daten machen. Ansonsten kannst Du die Dateien des Wikis bei Beibehaltung der Dateirechte relativ problemlos rüberkopieren. Allerdings ist derzeit ein rewrite-rule aktiv, die die URL umbiegt, dies müsste man ggf vorerst ausschalten. Ich kenne mich mit lighthttpd nicht so gut aus aber ich bin sicher das dort es auch ein rewrite-module oder ähnliches gibt.
freut mich, dass sich die Performance spürbar verbessert hat :)
OK, mach ein Backup des Wikis und um Dateiinkositenzen zu vermeiden eine Schreibsperre wenn möglich, werde dann per 'rsync -avPz' die Files rüberkopieren, DNS-Einstellungen anpassen, und die Rewrite-Rules anpassen.
erin, ich hab grad ne 'freundliche' mail bekommen, dass die neu-registrierung wohl nicht klappt (kommt die 404). bitte fixen.
außerdem wird angemerkt, was mir wiederum recht sinnig erscheint, dass es günstig wär, wenn irgendwo halbweg gut sichtbar vermerkt würde, wer hier mod/admin ist, zweck ansprechperson bei problemen.
Bei mir werden 3 offene Bewerbungen (KaZe, WuWu, kleber) angezeigt. Wenn ich die Mitglieder allerdings bestätigen will, kommt ein 404 Fehler.
Übrigens auch, wenn ich in meinem Profil auf "Gruppe ändern" klicke. Weiß zwar nicht, wofür der Punkt eigentlich gut ist, aber schadet ja trotzdem nicht, das mal zu melden.
Upps, da hatte ich wohl was falsch verstanden mit der Suchmaschinenfreundlichkeit.
Mark All Read liefert bei mir immer noch einen 404er.
Zusätzlich erhalte ich beim Einloggen immer noch die Benachrichtigung, das noch offenen Bewerbungen vorliegen. Hab sie natürlich bestätigt. :) Hatten wie es damals nicht so eingestellt, das keine Bestätigung durch einen Admin mehr notwendig ist? Ist die Praxis absichtlich geändert worden, oder ist da bloß was vergessen worden?
Wenn ich einen Beiträg editiere, ist die Schaltfläche unten mit "änderungen speichern" beschriftet. Sollte "änderungen" nicht groß geschrieben sein?
inky, täusch ich mich jetzt oder ist das beim einloggen nicht nur ein bloßer hinweis ist bzw. auflistung der neuanmeldungen zur information? oder steht da bei dir, dass du die freischalten musst?
Das ich was freischalten muss, steht nicht explizit da. Allerdings haben die angezeigten Mitglieder alle den Status "Bewerber". Erst wenn ich die Mitgliedschaft bestätige, werden sie zu "Member" hochgestuft. Vielleicht können SIe ja schon als Bewerber im Forum schreiben, dann wäre es in der Tat egal.