ich bin neu hier im Forum und habe mich zuvor noch nicht mit Inkscape oder ähnlichen Programmen beschäftigt.
Hier findet ihr eine Beispieldatei, wo ihr sehen könnt, was ich eigentlich machen möchte: Beispiel.
Ich möchte aus dem Bild, dort wo der rote Kreis ist, ein Loch ausschneiden. Dieses wollte ich mit der Funktion Differenz machen, allerdings bekomme ich dann die Meldung "Eines der ausgewählten Objekte ist kein Pfad. Boole'sche Opereation wird nicht ausgeführt."
Setze ich einen Ausschneidepfad erhalte ich quasi das Negativ von dem Ergebnis, dass ich eigentlich haben möchte.
Ich bin mit meinem Projekt schon recht weit gekommen, dafür das ich keine Ahnung habe und hoffe, dass mir hier wer weiterhlfen kann.
Da das ja ein gerastertes Bild ist kann Inkscape nicht mal eben davon etwas "wegboolen". Aber Ausschneiden geht - und zwar so:
Zeichne ein Rechteck um Dein Bild das größer ist als dieses - wähle Rechteck+Roten Kreis aus und "kombiniere" beides mit ctrl+K. Jetzt sollte schon ein Loch dort sein wo der Kreis war. Falls das nicht der Fall ist aktiviere die Füllregel "Evenodd"; siehe Screenshot. Wähle nun das Bild mit dazu aus und gehe Menu->Objekt->Ausschneidepfad setzen. Jetzt sollte ein Loch in der Banane sein. Falls nicht gehe einen Schritt wieder zurück im Ablauf, wähle mit dem Knotenwerkzeug nur die Knoten vom Kreis aus und gehe: Pfad->Richtung umkehren - und wiederhole Ausschneidepfad setzen. Nun sollte das Loch aber spätestens dort sein:
ich bin immer noch mit meinen Löchern beschäftigt. Immerhin habe ich es nun geschafft mir eine "Schnittmaske" zu basteln, in meinem Beispiel, siehe Link, blau. Leider schneidet die blaue Fläche nur einen Teil der Löcher aus dem darunterliegenden Bild. Ich habe mit "STRG A" alles markiert und dann einen Ausscheidepfad gesetzt.
Ich habe zuvor auch versucht mit STRG C und STRG Umschalttaste V versucht die Objekte der Schnittmaske anzugleichen, damit dann alle Löcher ausgeschnitten werden, leider ohne Erfolg.
Was mache ich falsch? Kann ich direkt an der "blauen Fläche" Eigenschaften ändern, um alle Löcher auszuschneiden?
Ich glaube ich habe das schon angesprochen; die inneren Pfade sollen in entgegengesetzter Richtung laufen und die Füllregel auf "nonzero" stehen. Wenn Du die umschaltest siehst Du sofort welche Formen sich vom Acker machen; Du brauchst jeweils nur einen Knoten auswählen un dann die Richtung umkehren und schon sind die Löcher auch da.
Manche Formen liegen leider zusätzlich noch doppelt übereinander: dort musst Du dann leider manuell ran und den Restmüll entsorgen.
du hast natürlich recht. Ich habe teils Objekte doppelt gehabt und diese nun entfernt. Bei den restlichen Pfaden habe ich nun noch die Richtung umgedreht und nun ist meine Schnittmaske fertig. Funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe. Danke !!!
Falls das interessiert, wofür ich das brauche:
Ich baue mit einem Kumpel einen Flipperautomat und mache mit Inkscape die Grafiken.