Weils ein ganz anderes Problem ist als mein letzter Beitrag, eröffne ich ein neues Thema:
Version 92.2 auf MacOS.
Eine Datei aus lauter Pfaden, ca. 1,9 MB groß.
Es ist nun schon bei verschiedenen Objekten (Rechtecke, Pfade aus 2 Knoten) vorgekommen, und zwar durchaus reproduzierbar, daß bei einer Drehung über die Anfasser mit gedrückter „Groß“-Taste, also über den gegenüberliegenden Umrandungseckpunkt, das Programm einen internen Fehler festgestellt hat und nach dieser Anzeige im entsprechenden Fenster eingefroren ist. Auch das selbständige Schließen wurde nicht durchgeführt, die Sicherungsabspeicherung glücklicherweise schon. Nach Beenden des Programms ging es wieder, die gewünschte Operation aber nicht. Leider kann ich derzeit die Datei nicht hier einstellen, da ich in China bin und nicht einmal mein VPN funktioniert. Geschweige denn die Dropbox....
Kannst Du auf launchpad zugreifen, und mal gucken, ob einer davon Deinem Problem entspricht (bei allen sind noch irgendwelche Sonderbedingungen - z.B. Einrasten aktiviert oder Objektzentrum verschoben - dabei, da musst Du mal schauen, was bei Dir erfüllt ist und welche Fehlermeldung Du auf der Konsole bekommst):
Oje, das mit dem Herauszuzeln von Fehlermeldung mit der Konsole ist nicht ganz meins..... Der Vergleich mit anderen Fällen ist schwer, wenn ich die Datei nicht sehe, da alles irgendwie mit google Zusammenhängende hier blockiert ist. es könnte aber dem #1677534 ähnlich sein.
Inzwischen habe ich einen Umweg gefunden, indem ich alle Linien, die schleifend die Rotationsbahn gekreuzt haben, ausgeblendet habe, und außerdem den Drehpunkt an die gewünschte Stelle verschoben habe, sodaß ich nicht mehr die „groß“-Taste drücken mußte. Ich vermute, daß das schleifende Einrasten unterwegs schuld gewesen sein könnte. Da werd ich noch Versuche dazu machen.
Hab ein bisl herumprobiert, Datei reinladen kann ich leider noch immer nicht. Bei einer Primitivgraphik mit den verdächtigen Elementen passiert leider nichts. Der Absturz passierte bis jetzt immer nur bei einer Drehung, deren Mittelpunkt sehr nahe zu einem Knoten liegt. Also z.B. bei gedrückter Groß-Taste oder bei an den Rand verschobenem Drehpunkt. Bei ausgeschaltetem Einrasten ist es bis jetzt noch nie abgestürzt, aber durchaus, wenn der Einrastknoten gar nicht in Einrastnähe war. Und zwar ist das Problem bei „Einrasten an spitzen Knoten“ Alle anderen Einrastungen waren unauffällig.
Das ist ja schon sehr konkret - kannst Du, wenn Du zurück bist, noch die Datei nachreichen? Dann können wir versuchen, den Absturz nachzustellen, und die Fehlermeldung vergleichen.
Soooo. Hab also jetzt systematisch die Linien in ein neues Dokument übertragen und bin gleich bei der ersten Ebene fündig geworden. Hätte ich nicht gedacht, das Dokument ist nur 8kB groß: https://www.dropbox.com/s/zwskqk8pi73xz6y/Test.svg?dl=0
Einstellungen fürs Einrasten und den Zoom bitte so wie im Bilschirmphoto einstellen. Wenn man also bei dieser Datei den path7878 (grüne Linie im Ausgangzustand ganz rechts, Drehpunkt am unteren Knoten) am rechten oberen Drehanfasser nach links dreht, hängt es sich nach kurzem Wege auf.
Interessanterweise kommt es früher, je größer man den Zoom macht. Hat also vielleicht etwas mit den Pixeln zu tun.
Ich kann daran drehen, bis ich schwarz werde... vielleicht mache ich da was falsch ... unter Linux Mint 18.2, mit Inkscape 0.92.2 passiert bei mir nix. Aber es gibt jede Menge Fehlermeldungen über Abstürze beim Drehen mit aktivierter Einrastfunktion. Und der wurde sogar schon einmal repariert - scheint aber wiederauferstanden.
Ich kriege ohne Absturz da leider keine Fehlermeldung auf der Konsole... - letztlich ist das aber nur akademisch. Der Fehler ist (vermutlich) bekannt, aber noch nicht repariert. Du könntest unter einem der noch offenen Berichte Deine eigene Datei als Beispiel anhängen und Dich ggf. als Tester anbieten (dazu müsstest Du allerdings irgendwie aktuelle Entwickler-Versionen installieren können - ich weiß gar nicht, ob es da was gibt for Mac...). Mehr fällt mir dazu leider nicht ein :-(
Aha....hat vielleicht irgendwas mit der Graphik auf dem Mac zu tun. Leider kenn ich mich für solche Dinge wirklich zu wenig aus. Werde einmal schaun, ob ich die Datei wo dazuhängen kann.
Das war bei mir unter El Capitan, ich glaube 10.11.2. Gestern hab ich auf High Sierra, also 10.13 umgestellt, bin aber noch nicht dazugekommen, mir das jetzt näher anzuschaun. Werde berichten!
Ohne Einrasten ist die Drehung kein Problem. Ich kann also so die gewünschte Drehung bis ungefähr zum Ende durchführen. Um ein Einrasten zu erhalten, muß ich zu einem Zeitpunkt, wo ich sicher bin, daß kein falsches Einrasten am Restweg mehr stattfinden kann, dann das Einrasten aktivieren. Dann gibt es keinen Absturz. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß der Drehpunkt an die gewünschte Stelle verschoben wird, weil ja sonst die unterbrochene Drehung nicht möglich ist. Das ist natürlich alles sehr mühsam. Manchmal will man etwas einfach nur schnell um eine Umrandungsecke drehen, und das geht nicht.......