Hallo zusammen, als heimlicher Mitleser möchte ich mich für den ein oder anderen Tipp bedanken, den ich ohne Euch nicht gefunden hätte (ich denke da nur an das Übertragen von Eigenschaften mit STRG+C => STRG+SHIFT+V = großartig).
Ich nutze Inkscape schon seit Jahren zur Erstellung von Karten für die Wikipedia. Die Grenzdarstellung wird häufig in Punkt-Strichmustern realisiert. Inkscape bietet mir quasi nur drei Varianten bei der Strichlinienauswahl. Gibt es eine Möglichkeit (oder eine Erweiterung), diese frei zu modifizieren? Also gezielt anzugeben, dass ich einen 4 mm langen Strich, dann 2 Punkte, dann wieder einen Strich etc. haben will?
Setz mal den dashoffset auf 0, Frank, dann fängt es auch bei 0 am Pfad an, und Du kannst dann so semi-graphisch die Länge und Position der Teilstriche an Dein Führungslinienraster anpassen.
Danke für Eure Hinweise. Das sieht sehr schön aus. Schade, dass dass das nur über den XML-Editor funktioniert. Kollegen mit Illustrator-Background fassen sich da nur an den Kopf. Aber vllt. gibt es das ja bald als eigene Funktion in Inkscape.