Heute will ich euch mal zeigen, wie man relativ einfach und schnell (Schlitz-)Schrauben fabrizieren kann:
1. Schritt: alles beginnt mit einem Kreis, dem ich als Füllfarbe einen kreisförmigen Farbverlauf von Hellgrau nach Dunkelgrau ( mit einem leichten Schuss grünblau ) mitgegeben habe. Den Mittelpunkt des Verlaufes habe ich etwas nach links oben verschoben und den Radius verkleinert: 2. Als nächsten Schritt habe ich über diesen Kreis ein Rechteck gelegt. Als Füllfarbe habe ich den gleichen Verlauf wie beim Kreis verwendet und skaliert/verschoben, bis es so aussah: 3. Aus dem Kreis und dem Rechteck habe ich die Schnittmenge gebildet ( STRG + * ) ( vorher den Kreis doppeln! ) - fertig ist der Schraubenkopf. 4. Für den Hauch von Plastizität sorgt ein Schlagschatten. Dafür habe ich den Kreis gedoppelt, diesem neuen Kreis eine schwarze Füllfarbe mit niedriger Deckkraft zugewiesen, etwas nach rechts und nach unten verschoben und das Objekt nach ganz unten verschoben (End-Taste). 5. Für die "Ansenkung" des Hintergrundes habe ich hinter diese Objekte einen weiteren Kreis angelegt, der etwas größer ist als der "Schrauben"-Durchmesser. Diesem habe ich einen kreisförmigen Farbverlauf zugewiesen, der von "fastschwarz" zur Hintergrundfarbe verläuft. 6. Diese Schraubengruppe habe ich 2 mal geklont und - damit's natürlicher aussieht - die "Schlitze" jeweils etwas verdreht.
Der 3D-Effekt des braunen Hintergrundbalkens besteht aus einem einzigen Farbverlauf - den kann man, wenn man will, in der svgz-Datei studieren.
Vielen Dank für die Ausführungen. ich bin auch ein "boolscher Operator" - Liebhaber, einfach und gut :-) . Schön zu sehen, dass die Tutorials wachsen und gedeihen. Sobald das Wiki wieder einwandfrei läuft, werde ich, wenn ich darf, einige Tutorials ins Wiki übertragen. Ich plane auch ein paar screencasts von bestehenden Tutorials zu machen - aber das diskutieren wir lieber in einem andrem thread. Danke für Deinen Beitrag!