Wenn ich ein Objekt mit einer Kontur stark heran zoome, sehe ich, dass die Bezier-Pfad - Geometrie-linie (bei mir dünne, rote linie) genau in der Mitte der Linienstärke von der tatsächlichen Konrur-Linie verläuft.
Wie kann ich dafür Sorgen, dass diese Kontur mit ihrem inneren Rand an der roten Pfad-Linie anliegt (wenn dadurch nurnoch die halbe Kontur-Stärke angezeigt wird, auch ok)
Nach möglichkeit aber ohne dafür eine Kopie der Form (nur Füllung, ohne Kontur) darüber zu legen.
Nö, den 'position'-Parameter hat Inkscape nicht. Aber man kann die Kontur unter der Füllung platzieren. Schau Dir mal die Möglichkeiten im letzten Reiter im Füllung-und-Kontur-Dialog genau an.
Verstehe ich nicht. Ich bin doch oben im GIF durch alle Instanzen durch. Wie kann ich die Kontur nach Innen befördern wie im Gravit Designer, also der Pfad außen (rot) dargestellt wird? Also ich ziehe ein Rechteck von 50x50mm auf und die Kontur soll innen laufen, damit sie nicht zum Ausmaß dazuzählt. Wie mache ich das? (Ohne jetzt Transformationen zu bemühen - meine ich) Und einen Unterschied zwischen Nr. 3 und Nr. 4 kann ich nicht entdecken. Das sind die verwirrendsten Icons die ich in meiner Laufbahn gesehen habe. Kein Scherz.
Das geht im Moment mit Inkscape nicht. Wie gesagt, das Attribut wird noch nicht in der GUI unterstützt (Du kannst mal ausprobieren, ob es evtl. über den XML-Editor geht).
Die Frage oben war ja nach "dass diese Kontur mit ihrem inneren Rand an der roten Pfad-Linie anliegt" - also, nur außen drum um den Pfad erscheint. Das geht, wenn man eine Füllung obendrauf legt, mit den Knöpfchen für die Reihenfolge von Füllung, Kontur und Markern.
Wenn es Dir nur um die Abmessungen geht, wähle in den Einstellungen (gleich ganz oben bei 'Werkzeuge') den 'visuellen Objektrahmen' (kann sein, dass die Übersetzung in Deiner Version noch anders lautet) statt des geometrischen.
Hallo Frank, wo finde ich diese Einstellungen, die in der ersten Abbildung zu sehen sind? Ich hätte gerne, dass sowohl die Knoten als auch die Kontur auf den Hilfslinien aufsitzen. Die Kontur sollte daher nur innerhalb meiner Pfad-Geometrie sein. Danke!
Danke für die Info, GravitDesigner kenne ich (bisher) nicht. M.E. wäre es besser, wenn Inkscape die Größe eines Objektes immer aus den Knoten berechnet, dann wäre die Position der Konturen egal.
Du kannst die Kontur *unterhalb* der Füllung platzieren, das sieht im Ergebnis dann genauso aus. Im Screenshot vom Reiter für 'Muster der Kontur' von Frank sind das die unteren 6 Schaltflächen bei 'Anordnung'. Die Kontur musst Du dann doppelt so dick machen, damit sie visuell dieselbe Breite hat.