Wenn ich jedoch meine Datei mit diesem Laser Tool als Gcode abspeichern will bekomme ich immer folgende Fehlermeldung.
Das aufgerufene Skript hat zusätzliche Daten an Inkscape übergeben. Es wurde keine Fehlermeldung vom Skript zurückgegeben, doch das Resultat ist möglicherweise unbrauchbar.
Traceback (most recent call last):
File "laser.py", line 3173, in <module>
e.affect()
File "C:\Program Files\Inkscape\share\extensions\inkex.py", line 283, in affect
self.effect()
File "laser.py", line 3170, in effect
self.laser()
File "laser.py", line 3032, in laser
self.check_dir()
File "laser.py", line 2554, in check_dir
if self.options.directory[-1] not in ["/","\\"]:
IndexError: string index out of range
Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits eine Diskussion gibt, aber die dort angegebene Lösung funktioniert bei mir nicht.
Das könnte auf ein Problem mit der Python-Version hindeuten - jedenfalls kenne ich das von macOS von vor 10 Jahren. Heutzutage bringt Inkscape eigenes Python mit. Kenne mich aber bei Windows nicht aus.
Ich will Dich nicht fortschicken, nur hinweisen auf das Inkscape eigene Forum, welches eine Unterabteilung bezgl. Cutter&Plotter hat: https://inkscape.org/forums/cutplot/
Wenn Du Dich nicht im Englischen wohl fühlst gibt es dort auch ein deutsches Unterforum.
Wichtig wären wahrscheinlich noch welches OS/Inkscape-Version, welches Laser Tool Plug-in Du benutzt.
Mehr kann ich leider nicht für Dich tun.
Gruß
Frank
Uups: der Beitrag war 6 hs in der Pipeline steckengeblieben.
Installation war wohl erfolgreich - neuer Menupunkt erscheint. Aber ob das ohne ein angeschlossenes Gerät Sinn macht weiß ich nicht. Ich bekomme jedenfalls von beiden Erweiterungen Fehlermeldungen (Gcode-Werkzeuge und J Techs Photonics Laser Tool) vor den Latz und habe keinen Plan wieso, weshalb, warum:
Wir reden jetzt aber nicht mehr vom Plug-in sondern von der Gcode-Erweiterung oder? Die Meldung hatte ich auch. Ich glaube das Plug-in kann kein gültiges Verzeichnis finden in das es das Ergebnis abspeichern kann. Ich sollte dann in irgendeinem "Tab" eines wählen. Wenn ich dort zB "Schreibtisch" oder "desktop" angebe bekomme ich eine weitere Fehlermeldung:
1. Bestehen die Probleme noch mit der aktuellen beta2? 2. Hat einer von Euch die Probleme gemeldet, damit sie vor der Veröffentlichung evtl. noch behoben werden können?