Hallo, ich habe in meinem Vespa Shop Roller aus Blech eine Dauer Baustelle mit den Bildern. Ich habe damals die Bilder mit Gimp bearbeitet und versuche seitdem, das Design zu verbessern, indem ich die Bilder "clean" mache. Auf Pixelbasis komme ich aber irgendwie nicht mehr weiter und möchte die Pixel deswegen in Pfade umwandeln.
Das Umwandeln habe ich grundsätzlich hinbekommen, jedoch weiß ich nicht weiter, wie ich dann einzelne Knoten zu Elementen gruppieren kann, um einzelne Bereiche Bereiche kräftiger und kontraststärker anzeigen zu lassen.
Vlt. kann mal jemand einen Blick auf die Bilder auf meiner Homepage werfen und mir einen Tipp geben. Vielen Dank schon einmal!
Hallo Frank, das Grundmaterial ist höher aufgelöst. Letzlich werden dibe Bilder aber auf 200px eingestampft. Leider bekomme ich die Grafik hier im Forum nicht hochgeladen! Es lädt und lädt und lädt ..
Ich setze morgen früh mal ein Bild ein. Ich war heute damit beschäftigt, die vorhandenen BIlder als webp mit fallback einzurichten.
PS: Ich setze in den kommenden Tagen auch noch einen kleinen FTP Bereich ein. Das macht mehr Spaß zu bedienen, glaub ich - und man kann dann gemeinsam an einer .svg arbeiten
Kannst Du die Frage nochmal anders stellen? Oder einen Screenshot verlinken? Danke.
Ich weiß gar nicht wohin the Reise mit den Fotos+Inkscape gehen soll. Brauchst Du überhaupt Vektorgrafiken zum Skalieren? Links in Graustufen automatisch nachgezeichnet, Mitte händisch nachgezeichnet, Rechts Originalfoto.
Meine Idee ist es, saubere Kanten zu erzeugen, die unauffällig sind und nicht irgendeinen "Cartoon-Look" verursachen.
Im Pixelsumpf sind viele Kanten durch die Interpretation des Kanten plug-ins von Gimp einfach kaputt geraten, bzw. die Flächen zu griselig.
Irgendwie soll das ganze auch zukunftsträchtig sein, also skalierbar. Dann kann ich die vorhandenen Reste des Pixelmatschs weiter reduzieren und stellenweise hinzugeben als Fläche oder als Farbakzent. Ich schätze, das Pixelschärfe dann nebensächlich wird.
Anstatt über den Effekt "Pfade nachzeichnen" sollte ich die Kanten wohl selber zeichnen. Dein Ergebnis überzeugt mich!
Ich weiss aber noch nicht wie das geht. Ich bin gerade in der Überarbeitung von vorhandenem. Das erschien mir für den Anfang leichter.
Im Anhang sollte ein Screenshot sein. Ich kann wieder nicht hochladen. Kannst du mir bitte sagen, worauf ich achten muss, damit der Upload funktioniert?
Edit: Ich habe Screenshot und alle neuen Ergebnisse wieder auf meiner Webseite eingestellt.
Ich habe jetzt ein neues Bild angefangen und dort einmal einen "geschlossenen Rahmen" durch "Bezier-Kurven" zeichnen erstellt und dann darin "Freihand-Linien" gezeichnet, deren Endpunkte ich dann an den Rahmen Pfad "angebunden" habe.
Soweit so gut. Fühlt sich aber sehr laienhaft an.
Leider kann ich die Farbe der Linien jetzt nicht mehr verändern. Es wird immer die Fläche gefüllt
Ich habe (fast) alle SVG-Editoren am Mac außer dem überteuerten Adobe-Zeug und komme immer wieder zu Inkscape zurück. Leider kann ich von dort aus nicht drucken (weiß nicht woran es liegt) und muss immer über PDF gehen, was nicht immer so ein toller Workflow ist. ;-)
Die erste eigene Zeichnung ist jetzt fertig. Es handelt sich um die Vespa PK 50 Automatik auf der Startseite.
Die Vespa V50 oben links ist noch über Kantenerkennung automatisch nachgezeichnet. Die Pfade (richtiger Begriff?) sind dadurch zweiseitig, während meine selbst gezeichneten Pfade einseitig sind.
Die Hauptlinien sind hervorgehoben, die gräulichen Schattierungen sind noch da. Ich sehe einen Unterschied (finde die Bilder allerdings jetzt auch nicht viel attraktiver, aber das ist ja Geschmackssache).
Der Hover-Effekt ist ganz cool. Ich kann mit dem schmutzig-grau nicht soviel anfangen, und die winzige Größe und die Pixeligkeit, die trotzdem da ist, stören mich. Außerdem habe ich als Nicht-Fachmann Schwierigkeiten, zu erkennen, was das auf den Bildern eigentlich ist. Mit farbigen Fotos oder Cliparts von kompletten Rollern könnte ich vermutlich mehr anfangen.
Den gräulichen Schatten, der sich beim Hovern ausdehnt, würde ich eher in schwarz-transparent umwandeln, damit das nicht so merkwürdig aussieht, wenn er sich über die Bildunterschrift legt.
[quote]Ich kann mit dem schmutzig-grau nicht soviel anfangen, und die winzige Größe und die Pixeligkeit, die trotzdem da ist, stören mich.[/quote]
Kann ich nachvollziehen. Das ermöglicht mir, Bilder aus verschiedensten Situationen, mit verschiedenen Hintergründen und Lichtsituationen so zu überarbeiten, dass sie alle "gleich scheiße" aussehen. An dem nicht ganz so scheiße bin ich gerade dran. Die Größe ist ein "Problem", das durch die Umstellung auf Responsive Design entstanden ist. Davor war das ein ordentliches Verhältnis von Seite zu Bild. Ich habe für Mobilnutzer ein eigenes Template eingerichtet.
[quote]Außerdem habe ich als Nicht-Fachmann Schwierigkeiten, zu erkennen, was das auf den Bildern eigentlich ist. Mit farbigen Fotos oder Cliparts von kompletten Rollern könnte ich vermutlich mehr anfangen.[/quote] Als Besitzer eines dieser Fahrzeuge sollte es aber recht eindeutig sein. Es ist eine recht kleine Nische ausschließlich für Zweitakt Vespa Roller mit Handschaltung und bestimmter Baujahre.
[quote]Den gräulichen Schatten, der sich beim Hovern ausdehnt, würde ich eher in schwarz-transparent umwandeln, damit das nicht so merkwürdig aussieht, wenn er sich über die Bildunterschrift legt.[/quote]