Lasergravierer: Cool. (Welches Modell wenn ich fragen darf?)
Inkscape erzeugt Dir bestimmt einen gefüllten Zeichenpfad, aber wie diese Füllung von der Software interpretiert wird ist eine andere Sache. Eigentlich braucht er ja die Kontur gar nicht sondern nur die Füllung - aber wie soll diese aussehen? Der Laser löst alles in Linien auf. Also wirst Du etwas finden müssen; ein Muster von eng anliegenden Linien oder ähnliches. Gibts kein Handbuch?
Schau Dir auch mal die mitgelieferten gcodetools an. Die haben Funktionen zum Füllen von Flächen mit fortlaufenden Linien. Tipp: Doku gibt's nicht, aber google/youtube helfen sicher weiter.