ich nutze die freie GIS Software QGIS zum Erstellen diverser Karten. Nun ist mir aufgefallen, dass als PDF exportierte Druckzusammenstellungen immer relativ groß sind. Eine Karte mit den Gemeinden Österreichs im A3 Format (1:1.500.000) ist etwa 32 MB groß. Dieselbe Shape Datei aus einem anderen GIS Programm mittels PDFCreator exportiert ist nur rund 2 MB groß.
Ich würde gerne wissen, was es mit diesem Größenunterschied auf sich hat. Ist es möglich die PDFs mit Hilfe von Inkscape zu vergleichen?
Hat jemand eine Idee, warum der Export aus QGIS um ein Vielfaches größer ist?
Wenn ich den PDFCreator mit QGIS nutze, erhalte ich nur eine grobauflösende Rastergrafik. Eventuell werden Vektoren ab einer gewissen Größe beim Export umgewandelt.
Die große Datei enthält hochgerechnet (97 von 2140 Objekten enthalten 171867Knoten) 3,8 Millionen Knoten.
Während die kleine 4247 Objekte enthält, wobei Kontur und Fläche jeweils getrennt übereinander liegen und 84 Objekte bei 28354 Knoten hochgerechnet etwa 1,4 Millionen Knoten ergeben.
Als gruppierte Objekte kann ich es in Inkscape noch betrachten aber ungruppieren zwingt meinen iMac mit nur 8GB Ram in die Knie, wenn "Ungruppieren" ca. 22GB Ram erfordern. Ich kann diese Dateien weder handlen noch erklären wie es zu dem großen Unterschied in den Dateigrößen kommt.